Frau Jennifer Sunder und Frau Evelyn Wierike vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe werden in ihrem Vortrag insbesondere auf die Verfahrensunterschiede zwischen den Modellregionen des Projekts und den Regionen mit Anwendung des regulären Teilhabeplanverfahrens eingehen. Welchen Unterschied macht eine Bedarfsermittlung unter umfassender Beachtung sozialräumlicher Aspekte sowie der Etablierung von Netzwerken im Bereich Arbeit.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Informationen zum Beitritt zur Veranstaltung:
Sie können der digitalen Fachveranstaltung frühestens 30 Minuten vor Beginn beitreten. Bitte nutzen Sie dafür den untenstehenden Link.
Link zum Beitritt: https://dv.webex.com/dv/j.php?MTID=m83811b8d440a8949eb96086f1d34995d
Webinar-Nummer: 2744 680 9603
Webinar-Passwort: P8nVt9Zdkj7 (78688993 über Telefon- und Videosysteme)
Beitritt per Telefon: +49-89-95467578 Germany Toll 2
Zugriffscode: 2744 680 9603
Die Veranstaltung ist als Webex Webinar angelegt. Das heißt, Sie können den Chat nutzen, aber erst nach Freigabe durch die/den Moderator/in Ihr Mikrofon aktivieren. Bitte kündigen Sie Wortmeldungen über die Hand-heben-Funktion an.
Technischer Support
Wenn Sie vor oder während der Veranstaltung technische Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an 030-62 980 508 oder info@umsetzungsbegleitung-bthg.de.