Diese digitale Veranstaltungsreihe richtet sich vorrangig an Akteure des Betreuungswesens. Sie thematisiert die wesentlichen Änderungen durch das BTHG, die insbesondere die Arbeit der rechtlichen Betreuerinnen und Betreuer betrifft.
Hier finden Sie den Mitschnitt zur Vorstellung des Positionspapiers "Gesundheitssorge – Erhalt und Förderung von Gesundheit für Menschen mit Behinderungen unter besonderer Berücksichtigung der Eingliederungshilfe" der DVfR.
Mitschnitte vergangener Einzelveranstaltungen und Reihen
Hier finden Sie Mitschnitte der digitalen Veranstaltungen zu den Änderungen des BTHG im Hinblick auf das Gesamtplanverfahren der Eingliederungshilfe sowie das Teilhabeplanverfahren für die Koordination der Reha-Träger untereinander.
In dieser digitalen Veranstaltungsreihe beleuchten wir die verschiedenen Schnittstellen der Eingliederungshilfe zu anderen Systemen und die rechtlichen wie praktischen Herausforderungen, die dort bestehen bzw. durch die Umsetzung des BTHG entstehen.
In dieser Reihe beleuchten wir die Änderungen des BTHG für die Beratung von Menschen mit Behinderungen und legen den Fokus auf den Aspekt der Vernetzung. Außerdem stellen wir die Beratungsangebote der Träger der Eingliederungshilfe, der anderen Reha-Träger, der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung, Vernetzungsangebote und Best-Practice-Beispiele vor.
Mit Inkrafttreten des BTHG wurden die Regelungen zur Berücksichtigung des Einkommens und Vermögens in der Eingliederungshilfe schrittweise zugunsten der leistungsberechtigten Person ausgelegt. Hier finden Sie Mitschnitte der digitalen Veranstaltungen zu diesen Änderungen.
Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.