Veranstaltungen
Veranstaltungen zur Umsetzung des BTHG
Zu Intention, Hintergrund und Regelungsinhalten des BTHG führen wir, unterstützt durch Expertinnen und Experten, bundesweit Veranstaltungen durch.
-
Das Modellprojekt „Neue Teilhabeplanung Arbeit“ im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
- Zeit
- 12.12.2023 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
- Ort
- www.dv.webex.com
Anstehende Veranstaltungen
-
12.12.2023
Das Modellprojekt „Neue Teilhabeplanung Arbeit“ im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
- Art
- Digitale Veranstaltung
- Zeit
- 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
- Ort
- www.dv.webex.com
In diesem Modellprojekt wird ein sozialraumorientierter und partizipativer Ansatz verfolgt. Bezüglich der Teilhabeplanung im Bereich „Arbeit“ werden die Akteure gezielt miteinander vernetzt. Darüber hinaus werden in der Planung das Wohn- und Lebensumfeld des Leistungsberechtigten mit einbezogen. Bei aufkommenden Assistenzbedarfen, etwa in der Unterstützung im Alltag, kann dies sogleich Berücksichtigung finden.
-
13.12.2023
Sozialraum und Bedarfsermittlung
- Art
- Digitale Veranstaltung
- Zeit
- 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
- Ort
- www.dv.webex.com
Der Einbezug des Sozialraums setzt u. a. ein ausführliches Gespräch sowie eine Verfolgung von Zielangaben des Leistungsberechtigten voraus. In diesem Vortrag wird Herr Kai Beier von der Evangelischen Hochschule Berlin darauf eingehen, welche Herausforderungen den Teilhabeplaner/innen begegnen und wie eine barrierefreie Kommunikation bzw. Zielformulierung gefördert/umgesetzt wird und welche Ressourcen und Kenntnisse dazu notwendig sind.
-
14.12.2023
ITP-App in Thüringen im Rahmen eines digitalen Verwaltungssystems
- Art
- Digitale Veranstaltung
- Zeit
- 10:00 Uhr bis 11:15 Uhr
- Ort
- www.dv.webex.com
Der Integrierte Teilhabeplan Thüringen (ITP Thüringen) wird mithilfe der ITP-App im digitalen Thüringer Antragssystem für Verwaltungsleistungen (ThAVEL) unterstützt. Die Übermittlung des ITP in das digitale örtliche Verwaltungssystem ermöglicht eine schnelle und umfassende Abstimmung aller beteiligter Instanzen. Aktuell betrifft dies nur den ITP für Erwachsene. Welche Maßnahmen müssen bei der Erstellung der App beachtet werden, insbesondere hinsichtlich der Kompatibilität mit schon vorhandenen digitalen Verwaltungssystemen?
-
30.01.2024 – 31.01.2024
Teilhabe am Arbeitsleben- Zugänge zum allgemeinen Arbeitsmarkt
- Art
- Vertiefungsveranstaltung
- Zeit
- 09:30 Uhr bis 31.01.2024 15:30 Uhr
- Ort
- https://umsetzungsbegleitung-bthg.vidivent.de
Das Ziel des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) ist es, Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes und personenzentriertes Leben zu ermöglichen und ihre Teilhabe an der Gesellschaft zu stärken. Im Bereich der Teilhabe am Arbeitsleben „sollen vor allem den Menschen mit Behinderungen, die heute einen Anspruch auf Leistungen in einer WfbM haben, Chancen außerhalb der Werkstatt eröffnet werden“ (BT-Drs. 18/9522: 194).