Digitale Fachveranstaltung Prozess der Sozialraumorientierung am Beispiel der Stadt Ulm

Digitale Fachveranstaltung

Prozess der Sozialraumorientierung am Beispiel der Stadt Ulm

Die Stadt Ulm hat ein Fachkonzept für Sozialraumorientierung entwickelt, welches als Basis für eine Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe vor dem Hintergrund des Bundesteilhabegesetzes dient. Im Rahmen des städtischen Fachkonzeptes wurden die Ulmer Stadtteile in fünf größere Sozialräume zusammengefasst.

Auf diese Weise kann sich die jeweilige Organisationseinheit einen guten Überblick des öffentlichen Sozialraums für potentiell Leistungsberechtigte verschaffen und eine angepasste Ausrichtung und Organisation für Leistungserbringer anbieten. Nicht nur, dass es damit gelingt, verschiedene Hilfsangebote und Dienstleistungen räumlich zu bündeln, auch können Bürgerinnen und Bürger auf kurzen Wegen zur Erstanlaufstelle im Sozialraum ihre Anliegen im Zusammenhang mit Jugend- und Sozialhilfefragen vorbringen. Andreas Krämer vom Amt für Soziales der Stadt Ulm wird das Konzept der Sozialraumorientierung in der Eingliederungshilfe der Stadt Ulm vorstellen und über die praktische Umsetzung berichten.

 

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Informationen zum Beitritt zur Veranstaltung:

Sie können der digitalen Fachveranstaltung frühestens 30 Minuten vor Beginn beitreten. Bitte nutzen Sie dafür den untenstehenden Link.
Link zum Beitritt: https://dv.webex.com/dv/j.php?MTID=m1df632967f706a299a2907499bc6d510
Webinar-Nummer: 2742 304 0619
Webinar-Passwort: cZpVzMiP343 (29789647 über Telefon- und Videosysteme)

Beitritt per Telefon: +49-89-95467578 Germany Toll 2
Zugriffscode: 2740 869 7970

Die Veranstaltung ist als Webex Webinar angelegt. Das heißt, Sie können den Chat nutzen, aber erst nach Freigabe durch die/den Moderator/in Ihr Mikrofon und Ihre Kamera aktivieren. Bitte kündigen Sie Wortmeldungen über die Hand-heben-Funktion an.

Technischer Support

Wenn Sie vor oder während der Veranstaltung technische Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an 030-62 980 511 oder info@umsetzungsbegleitung-bthg.de.

Weitere Termine der digitalen Veranstaltungsreihe

Ort
Digitale Veranstaltung
Zeit
20.06.2023 10:00 Uhr – 11:30 Uhr

28. April bis 30. Juni 2023

Sozialraumorientierte Eingliederungshilfe

Der Sozialraum spielt eine besondere Rolle, Menschen mit Behinderungen eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen und zu erleichtern. Mit Inkrafttreten der dritten Reformstufe des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) steht die im SGB IX neu geregelte Eingliederungshilfe vor der Herausforderung, ihre Leistungen stärker als bisher sozialraumorientiert auszurichten. Wie kann hier die Umsetzung in der Praxis gelingen? Diskutieren Sie mit!

Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.