Frau Hinternesch wird im Rahmen der Veranstaltung darauf eingehen, wie mit Hilfe von Symbolen Gespräche strukturiert und visualisiert werden können. Sie berichtet von Erfahrungen aus dem Projekt „Ich weiß jetzt: Das brauche ich“ der Lebenshilfe Niedersachsen, Caritas Niedersachsen und der Leibniz Universität Hannover aus dem Jahr 2020. Im Rahmen des Projekts wurde das niedersächsische Bedarfsermittlungsinstrument BENi mit Hilfe von Symbolen und in Leichter Sprache übersetzt. Frau Hinternesch stellt zudem ein Instrument vor, mit dem z.B. Beratungsgespräche strukturiert geführt werden können.
Die Vielfalter – Experten für Teilhabe gGmbH ist ein Verbund der acht großen Leistungserbringer der Eingliederungshilfe in Süd-West-Niedersachsen. Gemeinsam entwickeln sie Standards, um Inklusion zu verwirklichen. Das Projekt "Gelingende Kommunikation" hat zum Ziel, kommunikative Barrieren insbesondere im Sozialraum abzubauen. Durch Netzwerkarbeit und Schulungsmaßnahmen sowohl bei Leistungserbringern als auch in der Öffentlichkeit sensibilisieren sie für das Thema und qualifizieren Mitarbeitende.
Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet. Der Mitschnitt wird in Kürze unter "Mitschnitte der digitalen Veranstaltungen" veröffentlicht. Hier können Sie die Präsentation zum Vortrag von Frau Hinternesch herunterladen. Die barrierefreie Version folgt in Kürze.
Die digitale Fachveranstaltung ist Bestandteil der Online-Fachdiskussion „Beratungs- und Unterstützungsleistungen nach § 106 SGB IX“. Bis zum 6. April können Interessierte und Fachpublikum Fragen und Beiträge zum Thema an das Projekt richten. Weitere digitale Fachveranstaltungen zur Fachdiskussion finden Sie am rechten Seitenrand.