Digitale Fachveranstaltung Vorstellung der neuen Organisationsform „Haus der Teilhabe“ ein Umsetzungskonzept der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales

Digitale Fachveranstaltung

Vorstellung der neuen Organisationsform „Haus der Teilhabe“ ein Umsetzungskonzept der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales

Das „Haus der Teilhabe“ soll  Menschen mit Behinderung in jedem Berliner Bezirk einen Standort anbieten, an den sie sich mit allen Anliegen zu Beratung, Unterstützung und Begleitung wenden können. Ein Einblick zur Umsetzung des Konzepts im Bezirk Marzahn-Hellersdorf, vermittelt durch die dortige Leiterin Frau Melanie Rubach.

Das „Haus der Teilhabe“ ist eine neue Organisationsform, mit der die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales das BTHG umsetzen will: Menschen mit Behinderungen sollen in jedem Berliner Bezirk einen Standort haben, an den sie sich mit allen Anliegen zu Beratung, Unterstützung und Begleitung wenden können. Dafür sollen Teilhabefachdienste Soziales und Jugend sowie das Gesundheitsamt unter einem Dach zusammengeführt werden. Melanie Rubach, Leiterin des Amtes für Soziales des Bezirksamts Marzahn-Hellersdorf, stellt vor, wie der Bezirk Marzahn-Hellersdorf das Konzept in die Praxis übersetzt und beleuchtet insbesondere, wie die Beratungs- und Unterstützungsleistungen nach § 106 SGB IX umgesetzt werden.

 

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Präsentation

Hier finden Sie die Präsentation der Vortrags im PDF-Format.

Ort
www.dv.webex.com
Zeit
16.03.2023 10:00 Uhr – 11:30 Uhr

16. Januar bis 6. April 2023

Beratungs- und Unterstützungsleistungen nach § 106 SGB IX

Mit dem BTHG hat der Bundesgesetzgeber die Aufgaben der Reha-Träger für die Beratung und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen deutlich erweitert. Für die Träger der Eingliederungshilfe hat er zudem Aufgaben konkretisiert, die der personenzentrierten Neuausrichtung der Eingliederungshilfe Rechnung tragen. Mit Inkrafttreten des neuen Betreuungs- und Vormundschaftsrechts zum 1. Januar 2023 sind die Träger der Eingliederungshilfe umso mehr gefordert, ihren Beratungs- und, soweit …

Ähnliche Veranstaltungen

30.03.2023

AUSGEBUCHT: Beratungs- und Unterstützungsleistungen der Eingliederungshilfe

Art
Digitale Veranstaltung
Zeit
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort
https://umsetzungsbegleitung-bthg.vidivent.de

Mit dem BTHG hat der Bundesgesetzgeber dem Thema „Beratung und Unterstützung“ durch den Träger der Eingliederungshilfe eine größere Bedeutung zugemessen. Die Veranstaltung stellt Beispiele vor, wie Träger der Eingliederungshilfe Beratung und Unterstützung nach § 106 SGB IX aufbauen können, wie die Vernetzung und Zusammenarbeit im Sozialraum gelingen kann und wie die Beratung im Sinne der Menschen mit Behinderungen gemeinsam mit anderen Reha-Trägern gestaltet werden kann.

Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.