Diese Website wird als Archiv bereitgestellt. Bitte beachten Sie, dass einige Inhalte möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Digitale Fachveranstaltung Der Sozialraum im Teilhaberecht. Die Vertragliche Konkretisierung auf Landesebene

16. Mai 2023

Der Sozialraum im Teilhaberecht. Die vertragliche Konkretisierung auf Landesebene

Zu den Aufgaben der Bundesländer gehört es, auf flächendeckende, bedarfsdeckende, am Sozialraum orientierte und inklusiv ausgerichtete Angebote von Leistungsanbietern hinzuwirken. Einen ausgewählten Überblick zu den Konzepten der Sozialraumorientierung aus den Landesrahmenverträgen der Bundesländer stellte Michael Beyerlein, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Sozial- und Gesundheitsrecht, Recht der Rehabilitation und Behinderung an der Universität Kassel vor.

Inhalt

Das SGB IX wurde durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG) umfassend reformiert. Ein Ziel der Reform war es, die Möglichkeiten einer individuellen und den persönlichen Wünschen entsprechenden Lebensplanung und -gestaltung unter Berücksichtigung des Sozialraumes bei den Leistungen zur sozialen Teilhabe zu stärken (Deutscher Bundestag 2016:3).

Der Begriff des Sozialraums findet sich im SGB IX an mehreren Stellen. Er bezieht sich dort auf Leistungen der:

  • sozialen Teilhabe (§ 76 Abs. 1 S. 2 SGB IX, § 113 Abs. 1 S. 2 SGB IX),
  • Aufgaben der Länder (§ 94 Abs. 3 SGB IX),
  • Fachkräfte bei den Trägern der Eingliederungshilfe (§ 97 Nr. 2 SGB IX),
  • Leistungen nach der Besonderheit des Einzelfalls (§ 104 Abs. 1 SGB IX),
  • Beratungspflichten der Träger der EGH (§ 106 Abs. 2 Nr. 5 und 6 SGB IX) und das
  • Gesamtplanverfahren (§ 117 Abs. 1 Nr. 3 lit. g SGB IX).

Bereits daran wird deutlich, dass es dem Gesetzgeber ein großes Anliegen ist, allgemeine Rehabilitationsleistungen und die der EGH auf den Sozialraum zu beziehen. Auch die Bundesregierung betont in ihrem Teilhabebericht die Bedeutung der inklusiven Gestaltung von Sozialräumen für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (BMAS 2021: 333). Was genau der Begriff Sozialraum bedeuten soll, ist im SGB IX jedoch offengeblieben.

Zusammenfassung der Veranstaltung

Michael Beyerlein, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni Kassel, Fachgebiet Sozial und Gesundheitsrecht, Recht der Rehabilitation und Behinderung, gab einen Überblick über die in unterschiedlichen Normen des BTHG aufgegriffene Sozialraumorientierung im Kontext der Landesrahmenverträge.

Hierbei sei es wichtig, dass die Leistungserbringung bzw. Leistungsbewilligung unter Einbeziehung der Sozialräume erfolgen soll. Vor diesem Hintergrund seien die Sozialräume aus zwei Blickwinkeln zu betrachten: zum einen aus Sicht des Leistungsberechtigten (individueller Sozialraum) und zum anderen aus Sicht der Leistungserbringer und der Träger der Eingliederungshilfe (öffentlicher Sozialraum).

Herr Beyerlein gab zudem einen Einblick, wie die Sozialraumorientierung neben den gesetzlichen Regelungen in den jeweiligen Landesrahmenverträgen ausgestaltet ist.
Vertiefende Informationen dazu finden Sie in dem Kurzgutachten zur Umsetzung des BTHG in den Bundesländern.

 

Quellen:

  • Bundesministerium für Arbeit und Sozialen (2021): Dritter Teilhabebericht der Bundesregierung über die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen, Teilhabe – Beeinträchtigung – Behinderung, 2021. In: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (PDF-Dokument) (16.09.2024).
  • Deutscher Bundestag (2016): Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen (Bundesteilhabegesetz – BTHG) v. 05.09.2016, BT-Drs. 18/9522.

Präsentation

Hier finden Sie die barrierefreie Präsentation im PDF-Format.

 

Das Kurzgutachten zur Umsetzung des BTHG in den Bundesländern von Michael Beyerlein finden Sie hier:

Mitschnitt mit optionalen Untertiteln

Online-Fachdiskussion Sozialraumorientierte Eingliederungshilfe

Die digitale Veranstaltung war Teil der Online-Fachdiskussion "Sozialraumorientierte Eingliederungshilfe" vom 28. April bis 30. Juni 2023. Gegenstand waren Erfahrungen, Berichte und Rückfragen von Nutzerinnen und Nutzern zu den Regelungen zur Sozialraumorientierung in den aktuellen Landesrahmenverträgen nach § 131 SGB IX. Mehr zum Thema der Online-Fachdiskussion finden Sie hier:

Ähnliche Veranstaltungen

12.06.2023

Erhebung sozialräumlicher Bedarfe aus Sicht eines Leistungserbringers im Kontext einer sozialraumorientierten Leistungserbringung

Art
Digitale Veranstaltung
Zeit
12.06.2023 10:00 Uhr – 12:00 Uhr
Ort
Digitale Veranstaltung

Woraus leiten sich die Bedarfe im Sozialraum ab? Wie werden Bedarfe ermittelt und die aus der Bedarfsermittlung erlangten Erkenntnisse genutzt, um eine passgenaue und personenzentrierte Leistungserbringung zu gewährleisten? Wie ein Leistungserbringer die sozialräumlichen Bedarfe ermitteln könnte und welche Rollen er in diesem Zuge im betrachteten Sozialraum einnimmt, darüber berichtete Herr Dr. Martin Holler im Rahmen der Veranstaltung.

20.06.2023

Prozess der Sozialraumorientierung am Beispiel der Stadt Ulm

Art
Digitale Veranstaltung
Zeit
20.06.2023 10:00 Uhr – 11:30 Uhr
Ort
Digitale Veranstaltung

Die Stadt Ulm hat ein Fachkonzept für Sozialraumorientierung entwickelt, welches die Basis für eine Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe vor dem Hintergrund des Bundesteilhabegesetzes ist. Im Rahmen des städtischen Fachkonzeptes wurden fünf Sozialräume definiert. Andreas Krämer vom Amt für Soziales der Stadt Ulm stellte das Konzept und die praktische Umsetzung vor.

Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.