-
Leistungen zur Sozialen Teilhabe und Sozialraum
Antwort lesenNach § 113 Abs. 1 SGB IX n.F. dienen Leistungen zur Sozialen Teilhabe dazu, „Leistungsberechtigte zu einer möglichst selbstbestimmten und eigenverantwortlichen …
-
Konzepte der Sozialraumorientierung in der Eingliederungshilfe
Antwort lesenGuten Tag, im BTHG ist mittlerweile die Sozialraumorientierung gesetzlich verankert. Mich interessiert, ob und welche Konzepte der Sozialraumorientierung es in der …
-
Typisierung von Leistungen vs. Wunsch- und Wahlrecht
Antwort lesenWie ist die Typisierung von Leistungen mit dem Wunsch- und Wahlrecht vereinbar?
-
Mehrkostenvorbehalt vs. Wunsch- und Wahlrecht
Antwort lesenAlles schön und gut, nur: Wie sieht es mit dem Mehrkostenvorbehalt aus? Alle diese Individualleistungen werden nicht zu den Preisen pauschalierter Angebote größerer …
-
Sozialräumliches Denken integrieren
Antwort lesenWie lässt sich sozialräumliches Denken und Handeln in die praktische Arbeit von Leistungsanbietern/Leistungserbringern integrieren? Gibt es positive Beispiele?
-
Mehr Teilhabe ohne Kostensteigerungen?
Antwort lesenWie soll es gelingen, ohne Kostensteigerungen mehr Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu ermöglichen?
-
Soziaraumkompetenz der Fachkräfte der Eingliederungshilfe
Antwort lesenMeines Erachtens bleibt eine zeitliche Lücke, bis deutlich ist, welche "Merkmale" inklusive Sozialräume kennzeichnen und daraufhin gemeinsame Planungen zielgerichtet …
-
Sozialraumorientierung und Leistungsbeschreibung
Antwort lesenWelche Konsequenzen hat die Sozialraumorientierung auf das Erstellen der neuen Leistungsbeschreibungen und was gilt es explizit zu tun?
-
Ressortübergreifende Sozialraumplanung
Antwort lesenWie können die verbindlichen Regelungen für die Eingliederungshilfe, bei der starken Versäulung der Sozialleistungssysteme, trotzdem in eine zielgruppenübergreifende …
-
Planungsauftrag sozialer Fachplanungen
Antwort lesenDenken Sie, dass es, wie in der Jugendhilfe (§ 80 SGB VIII), einen verbindlichen Planungsauftrag geben sollte oder wird sich das auf der Grundlage des BTHG ergeben?
-
Sozialraumorientierung in den Bundesländern
Antwort lesenKönnen Sie Beispiele dafür nennen, wie die Bundesländer ihren Aufgaben nachkommen, auf "am Sozialraum orientierte und inklusiv ausgerichtete Angebote von …
-
Leistungserbinger in der Sozialraumgestaltung
Antwort lesenWie können die Leistungserbringer an der Sozialraumgestaltung mitwirken?
-
Partizipative Arbeitsstrukturen im Sozialraum
Antwort lesenGibt es Best-Practice-Beispiele für die Entwicklung partizipativer Arbeitsstrukturen für ein inklusive integrierte Sozialraumentwicklung (Netzwerkarchitektur)?
-
Sozialraum und Quartiersbegriff in der Seniorenarbeit
Antwort lesenMich würde interessieren, wo die Schnittstelle des "Sozialraums" zu der in den Seniorendiensten eher verwendeten Bezeichnung "Quartiersentwicklung" verläuft.
-
Was ist eine Eco-Map?
Antwort lesenWas ist eine Eco Map und inwiefern dient es der Sozialraumerkundung?
-
Ressourcen von Menschen mit Behinderungen nutzen
Antwort lesenWie werden nicht nur die Ressourcen des Sozialraums genutzt, sondern wie können die Ressourcen der behinderten Menschen im Sozialraum produktiv gemacht werden?
-
Fachkräfte für die Erbringung von qualifizierter Assistenz
Antwort lesenFür die Erbringung qualifizierten Assistenz sollen Fachkräfte eingesetzt werden. Wird die Definition, wer/was als Fachkraft gilt weiterhin auf Landesebene getroffen …
-
Fahrtkosten von Begleitpersonen
Antwort lesenDer Leistungsberechtigte wohnt in einer stationären Einrichtung, hat einen GdB von 100 und die Merkzeichen G und H. Aufgrund der Beeinträchtigung ist eine Begleitperson …
-
Sozialraumorientierung im Fachkonzept
Antwort lesenWie übertrage ich das Prinzip der Sozialraumorientierung in ein Fachkonzept?
-
Wie sollen die Fachkräfte die Sozialräume kennenlernen?
Antwort lesenWie sollen die Fachkräfte alle Sozialräume der Menschen mit Behinderungen, für die sie zuständig sind, kennenlernen? Dazu wird wohl auch die Unterstützung der …
-
Wo finden die Arbeitsgemeinschaften nach § 94 Abs. 4 statt?
Antwort lesenWo finden die Arbeitsgemeinschaften nach § 94 Abs. 4 statt? Auf Landesebene oder kommunaler Ebene?
-
Wie werden Assistenzleistungen in der Sozialraumorientierung abgebildet?
Antwort lesen(Wie) Werden Assistenzleistungen abgebildet in der Sozialraumorientierung in Anlehnung an die ICF?