-
Auswirkungen des BTHG auf die Kinder- und Jugendhilfe
Antwort lesenWelche Auswirkungen hat das BTHG auf die Kinder- und Jugendhilfe? Welche Regelungen treten mit der zweiten Reformstufe in Kraft, die von der Kinder- und Jugendhilfe …
-
Schnittstelle Jugend-/Eingliederungshilfe
Antwort lesenEine alleinerziehende Mutter ist aufgrund ihrer psychischen Erkrankung auf Unterstützung im Alltag bei der Erziehung ihrer jugendlichen Tochter angewiesen. Welche …
-
Stellungnahme nach § 35 a Abs. 1a SGB VIII
Antwort lesenIst die Stellungnahme nach § 35 a Abs. 1a SGB VIII ein Gutachten nach § 28 gemeinsame Empfehlungen bzw. § 17 SGB IX?
-
Abgrenzung Stellungnahme nach § 35 a Abs. 1a SGB VIII und Gutachten nach § 17 SGB IX
Antwort lesenWenn die Stellungnahme grundsätzlich ausreicht, wann ist dann ein Gutachten im Sinne des SGB IX erforderlich?
-
Orientierung bei Leistungen zur Betreuung in einer Pflegefamilie
Antwort lesenIch habe einige Fragen zu der Höhe der Leistungen für Minderjährige Leistungsberechtigte nach § 80 SGB IX. Im Rahmen des § 54 Abs. 3 SGB XII der ja bis 31.12.2019 galt, …
-
Leistungskollision und Leistungskongruenz
Antwort lesenIn der Praxis kommt häufig vor, dass Pflegekinder zunächst im Rahmen der Jugendhilfe nach § 42 (Inobhutnahme)oder 33 (Vollzeitpflege) SGB VIII untergebracht werden. Im …
-
Beitragsfreiheit bei Hilfsmitteln
Antwort lesenWird der Einbau eines Homelifts für ein noch nicht eingeschultes Kind zur Befähigung einer möglichst selbstbestimmten und eigenverantwortlichen Lebensführung im eigenen …
-
Zuständiger Eingliederungshilfeträger
Antwort lesenKind lebte in 2015 mit Eltern in Hessen. Aus familiären Gründen erfolgte durch unser Jugendamt eine Unterbringung in einer Erziehungsstelle gem. § 35a SGB VIII. Das …
-
Abgrenzung Assistenzleitungen nach SGB IX und Leistungen nach SGB VIII
Antwort lesenEine Frage zur Abgrenzung der Assistenzleistungen: In §20 SGB VIII sind Notsituationen genannt ohne nähere Zuschreibung, im §74 SGB IX sind medizinische und …
-
Abgrenzung Assistenzleitungen nach SGB IX und Hilfen zur Erziehung nach SGB VIII
Antwort lesenEine junge Mutter erhält SGB IX Leistungen in Form von qualifizierter Assistenz- es wird ein Bedarf an Unterstützung an Hilfen zur Erziehung gesehen. Welcher Träger …
-
Abgrenzung Elternassistenz nach § 78 SGB IX und Hilfe zur Erziehung nach § 27ff. SGB VIII
Antwort lesenWas ist der Unterschied zwischen Elternassistenz insb. begleitete Elternschaft in§ 78 Abs. 3 SGB IX und §§ 27 ff SGB VIII?
-
Kostenheranziehung bei Eingliederungshilfe für junge Volljährige
Antwort lesenWenn Jugendliche Eingliederungshilfe erst ab 19 beziehen, gilt für diese dann die Vermögensgrenze aus dem SGB XII?
-
Abgrenzbare Bedarfe bei Mehrfachbehinderung
Antwort lesenZu den "abgrenzbaren Bedarfen":Es heißt, der Bedarf wegen körperlicher Behinderung wird durch SGB IX gedeckt, ein Bedarf wegen seelischer Behinderung dagegen durch das …
-
Leistungen der Grundsicherung
Antwort lesenWer zahlt die existenzsichernden Leistungen? Muss Grundsicherung beantragt werden?
-
Leistungen der Grundsicherung in der stationären Jugendhilfe
Antwort lesenWie verhält sich die Hilfe für junge Volljährige nach (Leistungsberechtigung nach § 35a SGB VIII) in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe mit deren Anspruch auch …
-
Sicherstellung der Sozialen Teilhabe für Kinder und Jugendliche
Antwort lesenWie wird die Soziale Teilhabe für Kinder und Jugendliche aus der Schnittmenge der Jugend- und der Eingliederungshilfe sichergestellt?
-
Inwieweit gelten die Anforderungen des BTHG zur Bedarfsermittlung für das Jugendamt?
Antwort lesenEin Klient, 20 J. beantragt über Sozialpsychiatrischen Dienst Hilfe zur Teilhabe in Form von ambulant betreuten Wohnen (jetzt weitere besondere Wohnform) beim …
-
Beurteilung der Leistungen an Kinder und Jugendliche in ehemaligen stationären Einrichtungen
Antwort lesenWie beurteilt man die Leistungen an Kinder und Jugendlichen in ehemaligen stationären Einrichtungen (Wohnheime für behinderte Kinder und Jugendliche; keine Internate)? …
-
Zuständigkeitswechsel bei seelischer Behinderung
Antwort lesenWie erfolgt die "Übergabe" eines seelisch behinderten Menschen, wenn dieser aus der Jugendhilfe herausfällt? Wechselt die Zuständigkeit automatisch auf den …
-
Voraussetzungen für ein Teilhabeplanverfahren
Antwort lesenMuss ein Teilhabeplanverfahren stattfinden, wenn Leistungen nach SGB XIII und SGB IX gleichzeitig geleistet werden?
-
Rechtsgrundlage vollstationäre Unterbringung als Eingliederungshilfeleistung
Antwort lesenGibt es im SGB IX noch eine Rechtsgrundlage für eine vollstationäre Unterbringung eines minderjährigen Kindes im Rahmen der Eingliederungshilfe gem. SGB IX?
-
Reformprozess SGB VIII
Antwort lesenFrage zur Großen Lösung: Welche Rolle im Reformprozess sehen Sie für den Kinder- und Jugendärztlichen Dienst in den Gesundheitsämtern, die bisher die Stellungnahmen für …
-
Einrichtung für intensivpflegebedürftige Kinder
Antwort lesenEine Einrichtung für intensivpflegebedürftige Kinder nach SG XI wünscht eine zusätzliche Leistungsvereinbarung nach SGB VIII und SGB IX. Die pädagogische Betreuung sei …
-
Abgrenzung Elternassistenz und Hilfe zur Erziehung
Antwort lesenKann Elternassistenz Hilfe zur Erziehung sein? Erfolgt ggf. eine "Fallübergabe" der Träger untereinander oder gibt es hier eine Regelungslücke?
-
Zuständigkeitswechsel und Inobhutnahme
Antwort lesenBisher wurde bis zur Klärung einer Zuständigkeit (Träger bei wechselnder Zuständigkeit (stat. Hilfe §42 SGB VIII)) der §43 SGB I herangezogen. Gilt das noch?
-
Leistungsvoraussetzungen des § 35 a SGB VIII
Antwort lesenMuss eine Leistung nach § 35a SGB VIII vorliegen, damit eine Gewährung einer Leistung nach SGB IX infrage kommt?
-
Abgrenzung Elternassistenz und Sozialpädagogische Familienhilfe, Hilfen zur Erziehung
Antwort lesenUns (Eingliederungshilfe) erreichen viele Anträge seitens des ansässigen Jugendamtes auf Elternassistenz für Eltern mit geistiger und/oder seelischer Behinderung. Das …
-
Zuständigkeit bei geistig- oder körperlicher Behinderung eines Kindes
Antwort lesenWie ist die Zuständigkeit SGB IX/SGB VIII geregelt, wenn ein geistig oder körperlich behindertes Kind aufgrund erzieherischer/pädagogischer Bedarfe in einer …
-
Hilfegewährung bei jungen Volljährigen
Antwort lesenWenn eine stationäre Hilfegewährung nach § 41 SGB VIII bei einem junge Volljährigen nicht mehr zielführend ist, z. B. weil aufgrund der seelischen Behinderung keine …
-
Zuständigkeit bei Umzug der leistungsberechtigten Person
Antwort lesenGemäß §98 SGB IX ist der Träger der Eingliederungshilfe örtlich zuständig, in dessen Bereich die Leistungsberechtigte Person ihren gewöhnlichen Aufenthalt zum Zeitpunkt …
-
Ausgestaltung des Leistungsbescheides
Antwort lesenSeit längerem beschäftigen wir uns als Wirtschaftliche Jugendhilfe mit der Frage, wie bei der Bescheiderteilung die Ausgestaltungsformen (wie etwa bspw. eine …
-
Hilfen für junge Volljährige, Persönliches Budget
Antwort lesenGibt es eine Möglichkeit der Kostenübernahme durch die Eingliederungshilfe für die Betreuung in einer vollstationären Jugendhilfeeinrichtung, wenn man erwachsen ist und …
-
Eingliederungshilfe und Hilfen zur Erziehung
Antwort lesenEine minderjährige Person erkrankt an Diabetes und verweigert die Insulin-Spritzen und die Schulbesuche aus Scham. Die Eltern sehen als letzten Ausweg ein Internat für …
-
Eingliederungshilfe nach 35a SGB VIII bei Vorliegen eines Pflegegrades
Antwort lesenIst das Vorliegen eines Pflegegrades 3 zwingend ein Ausschlusskriterium, um Eingliederungshilfe nach 35a SGB VIII zu erhalten? Eine Grundschülerin mit der Diagnose …