-
Rahmenbedingungen für Höchstmaß an Selbstbestimmung
Antwort lesenWelche Rahmenbedingungen sind zu schaffen, um ein Höchstmaß an Selbstbestimmung für die betreute Person zu erreichen?
-
Erhöhter Handlungsbedarf für Betreuerinnen und Betreuer?
Antwort lesenGuten Tag, allerorten hört man, dass das BTHG einen erhöhten Handlungsbedarf für Betreuer mit sich bringen wird. Wie ist Ihre Einschätzung dazu? Was sind aus Ihrer …
-
Was sind "andere Hilfen" nach § 1896 Abs. 2 BGB?
Antwort lesen§ 1896 Abs. 2 BGB sieht vor, dass eine Betreuung nicht erforderlich ist, sofern die Angelegenheiten des Betreuten "durch andere Hilfen [...] besorgt werden können". Was …
-
Haftungsansprüche gegenüber ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern
Antwort lesenViele neue Paragraphen und neue Behörden. Wer haftet, wenn ein Ehrenamtlicher (Nicht-Fachmann) einen Termin versäumt? Also steigt das Risiko für ehrenamtliche Betreuer?
-
Aufgabenkreise bei der rechtliche Betreuung
Antwort lesenIst es aus Ihrer Sicht erforderlich, dass Betreuer für die "Aufgaben" des BTHG, wie die individuelle Bedarfsfeststellung – Gesamtplankonferenz – die Gesamtplanung – mit …
-
Delegation von Aufgaben der rechtlichen Betreuung
Antwort lesenInwiefern darf der gesetzliche Betreuer seine Aufgaben an die Mitarbeiter der Eingliederungshilfe abgeben? Konkret: Ich arbeite in einem ambulant betreuten Wohnen. Darf …
-
Gutachten zur Feststellung des Rehabilitationsbedarfs
Antwort lesenIch bin rechtlicher Betreuer eines 20-jährigen Menschen, welcher nun seit ca. einem Jahr in einer Obdachlosenunterkunft untergebracht ist. Auf meinen Antrag auf …
-
Handlungsmöglichkeiten bei Schlechtleistung des Leistungserbringers
Antwort lesenWelche Handlungsmöglichkeiten haben Leistungsberechtigte, wenn Leistungserbringer schlechte Leistungen bzw. die vereinbarten Leistungen gar nicht erbringen? Welche …
-
"Person des Vertrauens" und rechtliche Betreuung
Antwort lesenIst es richtig, dass Person des Vertrauens und rechtlicher Betreuer auch zwei verschiedene Personen sein können? Manche Träger der Eingliederungshilfe sehen das anders.
-
Rolle des gesetzlichen Betreuers im Gesamtplanverfahren
Antwort lesenLeistungserbringer sind nicht mehr unbedingt Teilnehmer am Gesamtplanverfahren/-gespräch. Wie kann ich diese Rolle aus der Vergangenheit von den Leistungserbringern …
-
Anmeldung bei der Minijobzentrale
Antwort lesenIm Rahmen des BTHG wurde für eine Hilfsperson ein Minijob eingerichtet. Wer ist für die Anmeldung bei der Minijobzentrale und die weitere Abrechnung, für den …
-
Pflichtverletzung des Betreuuers
Antwort lesenWas passiert, wenn ein Betreuter mit den Entscheidungen des Betreuers nicht einverstanden ist? Oder, wenn der Betreuer explizit gegen den Wunsch des Betreuten …
-
Leistungen für eine Budgetassistenz bei rechtlicher Betreuung
Antwort lesenKann ich für das persönliche Budget Leistungen für eine Budgetassistenz bekommen obwohl ich einen rechtlichen Betreuer habe, der die finanziellen Angeleigenheiten …
-
Umgang mit Geld als Assistenzleistung oder Aufgabe des Betreuers
Antwort lesenMit Einführung des BTHG wurde das Taschengeldkonto in den Einrichtungen abgeschafft. Der Betreute kann krankheitsbedingt die EC-Karte nicht nutzen (hebt bei …