-
Zeitpunkt zur Initiierung des Teilhabeplanverfahrens
Antwort lesenIn vielen Fällen initiiert der Sozialdienst eines Krankenhauses den Rehaprozess, z. B. durch Unterstützung der Leistungsberechtigten bei der Beantragung der …
-
Frist zur Überprüfung des Gesamt- und Teilhabeplans
Antwort lesenWir haben einen Antrag auf (vorzeitige) Durchführung eines Gesamtplanverfahrens und eines Teilhabeplanverfahrens in einem bereits laufenden Fall erhalten. Die …
-
Wie soll der/die einzelne Beschäftigte am Teilhabeplanverfahren beteiligt werden?
Antwort lesenBei Menschen mit psychischen Erkrankungen, die Werkstätten für ihre berufliche Teilhabe nutzen, ist eine Selbstvertretung in ihren Angelegenheiten viel häufiger gegeben …
-
Personalschlüssel im Fallmanagement
Antwort lesenWie viele Fälle können im Fallmanagement von einer Person betreut werden? Welche Anhaltspunkte sind zu berücksichtigen?
-
Budgetverordnung außer Kraft?
Antwort lesenMit Einführung des Paragrafen 29 SGB IX wurde die bislang geltende Budgetverordnung außer Kraft gesetzt. Die Inhalte der Budgetverordnung wurden in den § 29 SGB IX …
-
Bedarfe pflegender Angehöriger
Antwort lesenDas Gesetz sieht vor, dass im Teilhabeplan (§19 Abs. 2 Satz 11) die "besonderen Belange pflegender Angehöriger bei der Erbringung von Leistungen der medizinischen …
-
Fristen für Reha-Träger
Antwort lesenSehr geehrte Damen und Herren, zu folgender Ausführung Ihrerseits haben wir eine anschließende Frage: "Die Genehmigungsfiktion gilt nicht für Träger der …
-
Zeitpunkt für eine Teilhabeplankonferenz
Antwort lesenIm Hinblick auf die Einhaltung der zeitlichen Fristen zur Leistungsfeststellung: Wann im Verfahren ist zu entscheiden, ob eine Teilhabeplankonferenz durchgeführt wird? …
-
Handlungsmöglichkeiten des Trägers der Eingliederungshilfe nach Fristablauf und selbstbeschaffte Leistung
Antwort lesenWir haben immer wieder die Problematik, dass wir erst in dem Bedarfsermittlungsprozeß erkennen, dass 1. möglicherweise auch andere Rehaträger beteiligt sein könnten …
-
Kann ein Leistungserbringer an der Teilhabeplankonferenz teilnehmen?
Antwort lesenSind auch Leistungserbringer an einer Teilhabeplankonferenz beteiligt, wenn z.B. die leistungsberechtigte Person bei Assistenzleistungen sich einen konkreten …
-
Wann wird ein Teilhabeplanverfahren eingeleitet?
Antwort lesenWann sind die Rehabilitationsträger bzw. welcher Rehaträger ist verpflichtet, ein Teilhabeplanverfahren einzuleiten? Bisher hat der Eingliederungshilfeträger die …
-
Erstattungsansprüche bei Unzuständigkeit
Antwort lesenIm § 16 Abs. 4 Satz 1 steht: Für unzuständige Rehabilitationsträger ist § 105 des Zehnten Buches nicht anzuwenden, wenn sie eine Leistung erbracht haben, 1. ohne den …
-
Beteiligung des Jobcenters
Antwort lesenSeit 01.01.2022 ist gemäß § 19 Abs. 1 Satz 2 SGB IX das Jobcenter wie ein beteiligter Reha-Träger nach § 15 SGB IX vom leistenden Reha-Träger nach § 14 SGB IX am …