-
Änderungen bei der unterstützten Elternschaft durch das BTHG
Antwort lesenGuten Tag, das Thema unterstütze Elternschaft hat ja mit dem BTHG eine Qualifizierung erfahren. Was bedeuten die rechtlichen Änderungen? Vielen Dank.
-
Leistungen für Haushalts- und Einkaufshilfen für die Versorgung von Kindern
Antwort lesenWie werden ab 2020 die Leistungen für Haushalts- und Einkaufshilfen für die Versorgung von Kindern behinderter Eltern erbracht?
-
Elternassistenz nur bei Sorgerecht?
Antwort lesenIst die Gewährung einer Elternassistenz daran gebunden, dass das Sorgerecht bei den Eltern liegt und die Kinder in deren Haushalt leben?
-
Assistenzleistungen für Mütter und Väter mit Behinderungen
Antwort lesenIm § 78 (3) ist die Unterstützung für Eltern mit Behinderung bei der Betreuung und Versorgung ihrer Kinder erstmals gesetzlich geregelt. Auch mit § 78 (3) ist noch …
-
Abgrenzung § 78 und § 81 SGB IX
Antwort lesenUnter die neue Leistungsgruppe „Leistungen zur Sozialen Teilhabe“ (§ 76 SGB IX) fallen die beiden Bereiche „Assistenzleistungen“ (§ 78 SGB IX) und „Leistungen zum …
-
Abgrenzung §§ 78 und 81 SGB IX: Ambulante Gruppenmaßnahmen
Antwort lesenIm Zusammenhang mit der Abgrenzung zwischen den §§ 78 und 81 SGB IX würde mich interessieren, zu welchem Bereich ambulante Gruppenmaßnahmen gehören.
-
Elternassistenzleistungen nur bei Anwesenheit der Eltern?
Antwort lesenMüssen Eltern mit Behinderungen bei Leistungen der Elternassistenz immer physisch anwesend sein?
-
Zwangspoolen im ambulanten Bereich
Antwort lesenMit dem BTHG wurde das Poolen von Leistungen (vgl. § 116 SGB IX) erstmals gesetzlich geregelt, wobei das Poolen nur bei Zumutbarkeit gestattet ist. Durch die …
-
Assistenzleistungen von externen Anbietern
Antwort lesenEs geht um die Interessen der Menschen mit Behinderungen. Wenn Diese verschiedene Interessen anbringen und die Umsetzung nicht in der besonderen Wohnform erbracht …
-
Monatliche Pauschale für Kosten der Freizeitgestaltung
Antwort lesenDarf eine Einrichtung "Besondere Wohnform" in der Eingliederungshilfe eine monatliche Pauschale für Kosten der Freizeitgestaltung einem Bewohner in Rechnung stellen, …
-
Leistungen zur Sozialen Teilhabe als Persönliches Budget
Antwort lesenWie ist im Bereich der Sozialen Teilhabe die Möglichkeit des "Persönliches Budget" § 29 SGB IX? Gibt es ein Ermessen des Kostenträgers?
-
Stundenlohn qualifizierter Assistenzfachkräfte
Antwort lesenWie hoch ist der bewilligte Stundenlohn von qualifizierten Assistenzfachkräften?
-
Kompensatorische Assistenz ausreichend?
Antwort lesenBegleitung bei geistiger oder Sinnesbehinderung ist oft nur im Zusammenhang mit Hilfen zur Verständigung bzw. Orientierung möglich. Sind die hierfür erforderlichen …
-
Assistenzleistungen und Berufsgruppen
Antwort lesenIch arbeite im Bereich der Assistenz-Leistungen nach Paragraph 78 SGB IX. Uns wurden seitens der Kreisverwaltungen Rechnungen gekürzt, weil Leistungen von Fachkräften …
-
Gestaltung der Leistungen in besonderen Wohnformen
Antwort lesenWerden Anbieter besonderer Wohnformen verpflichtet sein, Assistenzleistungen personenzentriert aus ihren Poolleistungen herauszulösen, wenn Leistungsberechtigte dies …
-
Assistenzleistungen zur Sicherstellung der ärztlichen und ärztlich verordneten Leistungen
Antwort lesenWoraus ergeben sich die Assistenzleistungen zur Sicherstellung der ärztlichen und ärztlich verordneten Leistungen?
-
Wohnen und Tagesstruktur: Bedeutung für qualifizierte Assistenz
Antwort lesenWelche Bedeutung hat es, dass Wohnen und Tagesstruktur nicht mehr getrennt sind? Was bedeutet das für die qualifizierte Assistenz?
-
Anspruch auf qualifizierte Assistenz
Antwort lesenGibt es bei Assistenzleistungen einen Anspruch auf eine qualifizierte Fachkraft? Z.B. für eine Begleitung einer blinden Studentin?
-
Assistenz der persönlichen Lebensplanung
Antwort lesenEine Frage zur digitalen Veranstaltung "Assistenzleistungen" mit Dr. Konrad am 05.06.2020, Präsentationsfolie 12. Fachkräften vorbehalten ist die „Assistenz der …
-
Kostenübernahme für Gebärdendolmetscher
Antwort lesenFür gehörlose/ hörbehinderte Menschen besteht die Möglichkeit, bei wichtigen Gesprächen Kosten der Gebärdensprachdolmetscher nach § 82 SGB IX erstattet zu bekommen. …
-
Erfahrungen Ehrenamtsassistenz und Assistenz im Freizeitbereich
Antwort lesenIch bin auf der Suche nach Erfahrungen aus der Praxis zum Thema Ehrenamtsassistenz sowie "reiner" Assistenz im Freizeitbereich - Einzelassistenz zur Ermöglichung von …
-
Fahrkosten bei Assistenzleistungen
Antwort lesenBezieht sich § 78 Abs. 4 SGB IX nur auf die Fahrkosten oder weiteren Aufwendungen, die bei dem Assistenzgeber in Ausübung der Assistenz für einen Leistungsberechtigten …
-
Fahrtkostenerstattung im Rahmen von kompensatorischer Assistenz
Antwort lesenWie erfolgt eine Kostenerstattung für entstandene Fahrtkosten im Rahmen von kompensatorischer Assistenz im Bereich des persönlichen Budgets? Wird diese dem Klienten …
-
Nachqualifizierung als Fachkraft für ambulante Assistenzleistungen?
Antwort lesenGibt es für persönlich geeignete Nicht-Fachkräfte Möglichkeiten einer Nachqualifizierung als qualifizierte Fachkraft für ambulante Assistenzleistungen nach § 78 SGB IX …
-
Bedarf für eine Nachtbereitschaft
Antwort lesenWie kann beim Kostenträger ein Bedarf für eine Nachtbereitschaft begründet werden bzw. wie kann dieser am besten bewilligt werden? Unter welche Leistungen fällt der …
-
Heilpädagogischer Kindergarten als Leistungen zur Sozialen Teilhabe
Antwort lesenWie kann beim Kostenträger ein Bedarf für eine Nachtbereitschaft begründet werden bzw. wie kann dieser am besten bewilligt werden? Unter welche Leistungen fällt der …
-
Leistungen zur Verständigung § 78 und § 82 SGB IX
Antwort lesenGehörlose Menschen benötigen für die soziale Teilhabe Gebärdensprachdolmetscher*innen bzw. Kommunikationsassistent*innen. § 82 SGB IX sieht solche …
-
Qualifikation im Rahmen des persönlichen Budgets
Antwort lesenMit dem persönlichen Budget sollen Leistungsberechtigte selbst entscheiden können, welche Hilfen sie von welchem Leistungserbringer in Anspruch nehmen bzw. sie können …