Dazu wird Jessica Leimbeck vom Zentrum Bayern Familie und Soziales – Bayerisches Landesjugendamt (ZBFS) über ihre Erfahrungen mit dem bayerischen Modellprojekt „Verfahrenslotsen" in der Kinder- und Jugendhilfe berichten. Denn hier wird bereits seit Oktober 2022 die Einführung der Verfahrenslotsinnen und Verfahrenslotsen in zehn Jugendämtern erprobt. Die Erkenntnisse der vorzeitigen Umsetzung dienen u.a. der Erarbeitung landesweiter fachlicher Empfehlungen.
Zum Hintergrund
Verfahrenslotsen sollen junge Menschen und deren Familien, die (potentiell) Anspruch auf Eingliederungshilfe gemäß § 35a SGB VIII oder Teil 2 SGB IX haben, beraten, unterstützen und begleiten. Zudem sollen die Verfahrenslotsin bzw. der Verfahrenslotse die Jugendämter bei der Zusammenführung der Leistungen für alle jungen Menschen strukturell unterstützen. Der Bundesgesetzgeber eröffnet den Kommunen gleichzeitig die Möglichkeit, bereits vor dem 01. Januar 2024 Verfahrenslotsen einzuführen.
Informationen zur Veranstaltung:
Anmeldung
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte nutzen Sie dafür den folgenden Registrierungslink.
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.
Link zur Registrierung:
https://dv.webex.com/weblink/register/r9ac91e7254eea8afa05da084a8232803
Die Präsentation wird nach der Veranstaltung öffentlich zum Download zur Verfügung gestellt.
Die Veranstaltung ist als Webex Webinar angelegt. Das heißt, Sie können den Chat nutzen, aber erst nach Freigabe durch die/den Moderator/in Ihr Mikrofon und Ihre Kamera aktivieren. Bitte kündigen Sie Wortmeldungen über die Hand-heben-Funktion an.
Veranstaltungsreihe
Diese Veranstaltung ist Teil der digitalen Veranstaltungsreihe "Vorstellung der Projekte zur Umsetzung der inklusiven Kinder und Jugendhilfe und zur Einführung des Verfahrenslotsen".