Diese Website wird als Archiv bereitgestellt. Bitte beachten Sie, dass einige Inhalte möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Digitale Fachveranstaltung zu den Auswirkungen der SGB VIII-Reform auf die Schnittstelle der Eingliederungshilfe zur Kinder- und Jugendhilfe

1. Dezember 2020

Auswirkungen der SGB VIII-Reform auf die Schnittstelle der Eingliederungshilfe zur Kinder- und Jugendhilfe

Mit dem Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (KJSG) steht eine grundlegende Neugestaltung des Rechts der Kinder- und Jugendhilfe an. Ausgehend vom Referentenentwurf, den das BMFSFJ am 5. Oktober 2020 veröffentlicht hat, warfen wir in dieser digitalen Fachveranstaltung einen Blick darauf, wie sich die Schnittstelle der Eingliederungshilfe zur Kinder- und Jugendhilfe verändern könnte.

Inhalt

Schnittstellen der Eingliederungshilfe zur Kinder- und Jugendhilfe bestanden schon vor Inkrafttreten der Gesetzesänderungen durch das BTHG. Sowohl bei den Zuständigkeiten als auch bei der Leistungserbringung existieren Berührungspunkte und daraus resultierende Abgrenzungsfragen. Christoph Grünenwald, stellvertretender Leiter des Grundsatzreferats im Landesjugendamt des Kommunalverbandes für Jugend und Soziales in Baden-Württemberg beleutete die zentralen Themen beider Reformen und die Folgen der Gesetzesänderungen für beide Leistungen.

 

Die barrierefreie Präsentation zur Veranstaltung können Sie hier herunterladen:

Mitschnitt mit optionalen Untertiteln

Ähnliche Veranstaltungen

19.09.2023

Die Auswirkungen des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes auf die Eingliederungshilfe

Art
Digitale Veranstaltung
Zeit
19.09.2023 10:00 Uhr – 11:00 Uhr
Ort
Digitale Veranstaltung

Die Veranstaltung thematisierte neben dem Grundgedanken der SGB VIII-Reform die ersten beiden Umsetzungsschritte: die sogenannte „Schnittstellenbereinigung zwischen SGB VIII und SGB IX sowie die ab dem 1.1.2024 in Kraft tretende Regelung über die Einführung eines Verfahrenslotsen beim örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe.

Mitschnitte

Schnittstellen der Eingliederungshilfe

In dieser Reihe beleuchten wir die verschiedenen Schnittstellen der Eingliederungshilfe zu anderen Systemen und die rechtlichen wie praktischen Herausforderungen, die dort bestehen bzw. durch die Umsetzung des BTHG entstanden sind.

Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.