-
Aufwendungen für Brandschutz und Sicherungsmaßnahmen
Antwort lesenKönnen bei der Kalkulation der Kosten der Wohnraumüberlassung für Menschen mit Behinderungen im gemeinschaftlichen Wohnen behinderungsspezifische Aufwendungen …
-
KdU liegen ohne „Zusatzkosten“ bei 125 Prozent
Antwort lesenIm aktuellen Papier des BMAS vom 10. April 2019 zu Bedarfen für Unterkunft und Heizung in der besonderen Wohnform ab dem 1. Januar 2020 nach § 42a Absatz 5 und 6 SGB …
-
Ermittlung der Anzahl der Personen, die in einer baulichen Einheit leben, durch den Grundsicherungsträger
Antwort lesen42a Abs. 5 Satz 5 SGB XII n.F. bestimmt, dass die Aufwendungen nach Satz 4 Nr. 2 bis 4 nach der Anzahl der Personen, die in einer baulichen Einheit leben, zu gleichen …
-
Mietzahlungen und Einwilligungsvorbehalt in Betreuungsfällen
Antwort lesenWas sieht das Gesetz für den Fall vor, dass der Betreute in einer 1. Einrichtung lebt, die Kosten somit ab 1/2020 auf und von seinem Konto begleichen soll/muss und …
-
Sicherstellen von Mietzahlungen
Antwort lesenBis zuletzt wurden die Kosten für Leistungsempfänger, die in einer Einrichtung leben, direkt vom Sozialhilfeträger an die Einrichtung, in der die Person lebt, gezahlt. …
-
Kosten der Unterkunft bei ALG II - Bezug
Antwort lesenWie ist die Übernahme der KdU bei ALGII-Bezug geregelt? Bei Bewohnern unserer Einrichtung (besondere Wohnform) erkennt das Jobcenter die neu berechnete KdU nicht an …
-
§ 113 Abs. 5 SGB IX im Verhältnis zu § 77 Abs. 2 SGB IX
Antwort lesenDer durch das Änderungsgesetz BTHG geschaffene § 113 Abs. 5 SGB IX für die besonderen Wohnformen gilt für Leistungsberechtigte, die gleichzeitig existenzsichernde …
-
Angemessenheit der tatsächlichen Aufwendungen
Antwort lesenBekanntlich sind die Grundsicherungsbehörden verpflichtet, einmal im Jahr - spätestens zum 3. Quartal – die für die Mietfinanzierung der besonderen Wohnformen …
-
Übernahme der Kosten bei erhöhten Energiekosten
Antwort lesenÜbernimmt der Träger der Eingliederungshilfe für leistungsberechtigte Personen in besonderen Wohnformen die gestiegenen Energiekosten als Aufwendung für Wohnraum …