-
Bedeutung von „lebensweltbezogen“ und „sozialraumorientiert“
Antwort lesenWas bedeuten die Begriffe „lebensweltbezogen“ und „sozialraumorientiert“ in § 141 SGB XII?
-
Anzahl der Fälle pro Mitarbeiter/in
Antwort lesenWie viele Fälle können im Fallmanagement von einer Person betreut werden? Welche Anhaltspunkte sind zu berücksichtigen?
-
Frist zur Überprüfung des Gesamt- und Teilhabeplans
Antwort lesenWir haben einen Antrag auf (vorzeitige) Durchführung eines Gesamtplanverfahrens und eines Teilhabeplanverfahrens in einem bereits laufenden Fall erhalten. Die …
-
Teilhabeplan- und Gesamtplanverfahren bei Menschen mit psychischen Erkrankungen
Antwort lesenAls Sozialarbeiterin bei einem Leistungserbringer stelle ich fest, dass bisher für die von mir leistungsberechtigten Menschen mit psychischen Erkrankungen kein …
-
Ein oder mehrere Verwaltungsakte?
Antwort lesenDas Gesetz spricht von „dem Verwaltungsakt“. Gibt es bei anderen Trägern auch Überlegungen einen oder aber mehrere Bescheide zu erlassen – insbesondere für die …
-
Verantwortlichkeit der Wirksamkeitskontrolle
Antwort lesenWer ist verantwortlich für die Wirksamkeitskontrolle? Wie werden die Verfahren dazu aussehen?
-
Kosten sozialmedizinischer Gutachten
Antwort lesenWer kommt für die Kosten sozialmedizinischer Gutachten auf? Wie erfolgt die Abgrenzung zwischen medizinischer und sozialer Begutachtung?
-
Beratungspflichten des Trägers der Eingliederungshilfe
Antwort lesenWelche Beratungspflichten liegen beim Träger der Eingliederungshilfe und wie soll er diesen nachkommen können?
-
Mitwirkungspflichten
Antwort lesenHäufig scheitern EGH-Maßnahmen an der Vorlage von den geforderten Unterlagen, wie Kontoauszügen etc. Wer sorgt dann dafür? Bei uns bekommen die Antragsteller eine Liste …
-
Persönliches Budget und Transparenz
Antwort lesenPersönliches Budget: Wie erfahre ich, welche Berufsgruppe mit welcher Vergütung/Lohn vom Leistungsträger hinterlegt ist? Wie steht es mit der Transparenz im …
-
Kostenerstattungsanspruch für Träger der Eingliederungshilfe
Antwort lesenGilt die Genehmigungsfiktion des § 18 SGB IX und der daraus folgende Kostenerstattungsanspruch für Träger der Eingliederungshilfe?
-
Dauer von Gesamt- und Teilhabeplankonferenzen
Antwort lesenWie sind Ihre Erfahrungen mit Teilhabeplan- und Gesamtplankonferenzen und Antragsfristen bis zum Bescheid?
-
Antragserfordernis und Kostenübernahme
Antwort lesenFrage zum Antragserfordernis § 108 SGB IX: In einem Fall erhält der Fachausschuss Kenntnis, dass Leistungen über Tag (z.B. WfbM) benötigt werden. Der Leistungserbringer …
-
Zuständigkeit bei Umzug nach Antrag
Antwort lesenWer ist für die Hilfegewährung nach SGB IX bei einem Umzug zuständig, wenn der Antrag noch während des Aufenthaltes am alten Wohnort gestellt wurde, die Hilfe aber erst …
-
Zuständigkeit bei Bestandsfällen
Antwort lesenWas ist, wenn sich in einem bereits nach neuem Recht entschiedenen Fall die örtliche Zuständigkeit rückwirkend ändert, weil z. B. das Jugendamt rückwirkend ins Jahr …