Bis 15. November 2022
Reden Sie mit! - zu Vergütungsformen in der Eingliederungshilfe
Personenzentrierung umzusetzen, ist eine gemeinsame Aufgabe von Leistungsträgern und Leistungserbringern. Darauf hat der Bundesgesetzgeber in der Gesetzesbegründung des BTHG ausdrücklich hingewiesen. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist eine angemessene Vergütung der Leistungen. Das SGB IX bietet über Stundensätze und Leistungspauschalen hinaus weitere Möglichkeiten für die Vergütung von Fachleistungen der Eingliederungshilfe. Um diese geht es in unserer aktuellen Online-Fachdiskussion, die am 15. August 2022 beginnt.
Fachpublikum und Interessierte laden wir ein, eigene Beiträge zu Vergütungsstrukturen in den Landesrahmenverträgen, Sozialraum- und Trägerbudgets sowie zu Zielvereinbarungen nach § 132 SGB IX einzureichen. Bei der Beantwortung Ihrer Fragen unterstützen uns unter anderem Axel Merschky, Leiter des Referats Teilhabe für Menschen mit Behinderungen, Wohnen und Arbeit im Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz, und Daniel Schuster, Referent der Geschäftsführung bei Bethel regional.
|