Ihre Aufgaben:
- Analyse und Aufbereitung vorliegender Erkenntnisse zu Fragen, Problemen und Lösungen der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes
- Inhaltliche Konzipierung, Durchführung, Nachbereitung/Auswertung sowie Dokumentation von (digitalen) Fachveranstaltungen
- Transfer der Ergebnisse an die Zielgruppen zur Implementierung und Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben des Bundesteilhabegesetzes
- Vortragstätigkeiten und Publizieren
Wir erwarten:
- Hochschulabschluss der Rechtswissenschaften
- Kenntnis der aktuellen Diskussion rund um die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes
- Kenntnisse des Rechts der Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, insbesondere SGB IX Teil 1 und Teil 2
- wünschenswert sind Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von (digitalen) Fachveranstaltungen
- wünschenswert sind Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Vertreter/innen aus Politik, Kommunen, Verwaltung und Zivilgesellschaft
- Ausgeprägtes Kommunikations- und Organisationsvermögen und Bereitschaft zu Dienstreisen
Wir bieten:
- Eine interessante, anspruchsvolle und verantwortungsvolle Tätigkeit mit einem erheblichen Gestaltungsspielraum
- Mitwirkung bei der Umsetzung einer der größten sozialpolitischen Reformen
- Fachliche Fortbildungen im Rahmen der Personalentwicklung
- Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TVöD/Bund/Ost
- Gleitende Arbeitszeit
- Attraktive Homeoffice-Regelungen
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Vorabinformationen gibt Ihnen gerne Mechthild Nigbur (Tel.-Nr.: 030/62980-521). Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage unter www.deutscher-verein.de sowie die Datenschutzhinweise.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum
10. August 2022
bevorzugt über unser Karriereportal https://karriere.deutscher-verein.de oder per E-Mail an personalstelle@deutscher-verein.de.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) in einer PDF-Datei. Schriftliche Bewerbungen sind zu richten an Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V., Personalstelle, Michaelkirchstraße 17/18, 10179 Berlin.