Kurzbeschreibung
Im Rahmen der modellhaften Erprobung soll auf der Grundlage der neuen rechtlichen Bestimmungen des BTHG eine Datenerfassungsgrundlage in Form einer SQL-basierten (oder vergleichbar) Datenbank geschaffen werden. Mit Hilfe dieser Datenerfassung soll neben der technischen Erfassung und Abbildung des zukünftigen umfassenden Teilhabeplanverfahrens (§ 19 SGB IX n.F.) eine virtuelle Fallbearbeitung nach derzeitiger Rechtslage und dem zukünftigem Recht des SGB IX erfolgen. Zur Umsetzung dieser Projektziele sind neben der Leitung des Modellprojektes ein/e Mitarbeiter/in zur Datenbankprogrammierung und ein/e Teilhabeplaner/in zur virtuellen Fallbearbeitung geplant, welche in das operative Team der lfd. Fallbearbeitung fest eingebunden sind.
Die Erstellung der o.g. Datenbank erfolgt auf der Grundlage der im Land Brandenburg zur Einführung des BTHG erfolgten Umsetzungsbeschlüsse. Eine entsprechend intensive Verzahnung des Modellprojektes zu den entsprechend eingerichteten Gremien auf Landesebene wird durch eine umfassende Beteiligung des Projektleiters sichergestellt.
Des Weiteren wird die Datenbankerstellung in enger Abstimmung mit den operativen Bereich der Hilfeplanung tätigen Mitarbeiter aufgebaut.
Wirkungsbereich des Projekts
Wirkungsbereich des Projektes ist der Landkreis Spree-Neiße.
Beschreibung der Einbindung in die vorhandene Verwaltungsstruktur
Das Modellprojekt ist unmittelbar und direkt in die bestehenden Verwaltungsstrukturen eingebunden. Es fungiert als Bindeglied zwischen der Fachbereichsleitung und dem zuständigen Sachgebiet Hife zur Pflege / Eingliederungshilfe.